schmähend

schmähend
- {opprobrious} quở trách, lăng nhục, nhục nhã - {vituperative} chửi rủa, bỉ báng

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Invektive — Kränkung; Insultation; Beleidigung; Schmähung; Verleumdung; Affront * * * In|vek|ti|ve 〈[ vɛkti:və] f. 19; geh.〉 Beleidigung, Beschimpfung, Schmährede, Stichelei [<frz. invective „Beleidigung“] * * * In|vek|ti|ve …   Universal-Lexikon

  • unbescholten — un|be|schol|ten [ ʊnbəʃɔltn̩] <Adj.> (veraltend): einen untadeligen Ruf besitzend: sie galt allgemein als eine unbescholtene Dame; der Angeklagte war bis dahin vollkommen unbescholten. Syn.: ↑ anständig, ↑ korrekt, ↑ rechtschaffen… …   Universal-Lexikon

  • Kellerfilm — Kellerfilme oder Regalfilme, nach Kurt Maetzigs Das Kaninchen bin ich auch schmähend als Kaninchenfilme bezeichnet, waren im inoffiziellen Sprachgebrauch die Filme, die in der DDR produziert wurden und nach ihrer Fertigstellung durch staatliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Teufel — Satan; Diabolo; Beelzebub; Dämon; Luzifer; Antichrist; Gottseibeiuns; Mephistopheles * * * Teu|fel [ tɔy̮fl̩], der; s, : Gestalt, die das Böse verkörpert: der leibhaftige Teufel; den Teufel austreiben, verjagen …   Universal-Lexikon

  • ausfenstern — aus|fens|tern <sw. V.; hat [urspr. = den Fensternden (= Fensterlnden) schmähend zurückweisen] (veraltet): ausschelten …   Universal-Lexikon

  • Invektive — In|vek|ti|ve [...vɛk ti:və] die; , n <aus gleichbed. mlat. invectiva, substantiviertes Femininum von spätlat. invectivus »schmähend«> Schmährede od. schrift; beleidigende Äußerung; Beleidigung …   Das große Fremdwörterbuch

  • schelten — schelten: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Verb mhd. schelten, schelden, ahd. sceltan »tadeln, schmähen«, niederl. schelden »schimpfen, schmähen« ist eng verwandt mit der unter ↑ Schall behandelten Wortgruppe und gehört zu… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Teufel — Teufel: Der Name des nach der christlichen Lehre von Gott abgefallenen und zum Widersacher Gottes gewordenen Engels, mhd. tiuvel, tievel, ahd. tiufal, wurde entweder im Zuge der arianischen Mission aus got. diabaúlus, diabulus aufgenommen, das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • teuflisch — Teufel: Der Name des nach der christlichen Lehre von Gott abgefallenen und zum Widersacher Gottes gewordenen Engels, mhd. tiuvel, tievel, ahd. tiufal, wurde entweder im Zuge der arianischen Mission aus got. diabaúlus, diabulus aufgenommen, das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Teufelei — Teufel: Der Name des nach der christlichen Lehre von Gott abgefallenen und zum Widersacher Gottes gewordenen Engels, mhd. tiuvel, tievel, ahd. tiufal, wurde entweder im Zuge der arianischen Mission aus got. diabaúlus, diabulus aufgenommen, das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • smēhjan — *smēhjan, *smæ̅hjan germ., schwach. Verb: nhd. verringern, schmähen; ne. diminuish, despise; Rekontruktionsbasis: lang., ahd.; Hinweis: s. *smēha ; Etymologie: s. ing. *smēik , *smēk …   Germanisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”